-
Die Hardware
Das Raspbian Betriebssystem auf die SD Karte schreiben
Der "Headless" Betrieb
Die Verbindung zum RasPi mit putty
Die Konfiguration des Raspi
Webserver lighttpd
Ein ftp Server auf dem RasPi
RasPi als NAS (network attached storage)
Ein Webradio basteln
E-Mails mit dem RasPi versenden (GMX)
Den RasPi per Telegram Messenger steuern und Nachrichten versenden
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor DHT22
pi-hole Werbeblocker für das gesamte lokale Netzwerk
Wireless Access Point einrichten
VPN Verbindung zu einer FritzBox
Z-Shell
VPN Verbindung zu einer FritzBox
sudo apt-get install vpnc
sudo nano /etc/vpnc/fritzbox.conf
=> folgenden Inhalt einfügen:
IPSec gateway xxxxxxxxxxxxxxxxx.myfritz.net
IPSec ID VPN
IPSec secret xxxxxxxxxxxxxxxxxx
IKE Authmode psk
Xauth username xxxxxx
Xauth password xxxxxxxxxxxxxx
local port 0
DPD idle timeout (our side) 0
Erklärung der Einstellungen aus den VPN Einstellungen der FritzBox (iPhone, iPad oder IPod touch):
IPSec gateway => Server
IPSec ID => Account
IPSec secret => Shared Key
Xauth username => Account
Xauth password => Kennwort
Verbindungsaufbau: sudo vpnc fritzbox.conf
Beenden Verbindung: sudo vpnc-disconnect
- Previous
- Next