-
Die Hardware
Das Raspbian Betriebssystem auf die SD Karte schreiben
Der "Headless" Betrieb
Die Verbindung zum RasPi mit putty
Die Konfiguration des Raspi
Webserver lighttpd
Ein ftp Server auf dem RasPi
RasPi als NAS (network attached storage)
Ein Webradio basteln
E-Mails mit dem RasPi versenden (GMX)
Den RasPi per Telegram Messenger steuern und Nachrichten versenden
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor DHT22
pi-hole Werbeblocker für das gesamte lokale Netzwerk
Wireless Access Point einrichten
VPN Verbindung zu einer FritzBox
Z-Shell
Ein ftp Server auf dem RasPi
Update 30.05.2020: getestet in Raspberry Pi OS (Version: May 2020)
sudo apt-get -y update && sudo apt-get -y upgrade
zuerst mal werden die Paketlisten aktualisiert
sudo apt-get install proftpd-basic
damit wird der ftp Server installiert
als nächstes müssen wir die Konfigurationsdateien bearbeiten:
sudo nano /etc/proftpd/proftpd.conf
hier stellen wir die Option
UseIPv6
von on
auf off
sudo nano /etc/proftpd/conf.d/proftp-custom.conf
mit dem Befehl editieren wir die Datei
und fügen folgenden Inhalt ein:
# Ftp user doesn't need a valid shell
<Global>
RequireValidShell off
</Global>
# Default directory is ftpusers home
DefaultRoot ~ ftpuser
# Limit login to the ftpuser group
<Limit LOGIN>
DenyGroup !ftpuser
</Limit>
cd /var/www/
wir wechseln ins Verzeichnis /var/www/
sudo mkdir upload
wir erstellen ein Verzeichnis “upload”
sudo chmod 777 upload
wir vergeben Rechte für dieses Verzeichnis
sudo adduser ftpuser --shell /bin/false --home /var/www/upload
wir erstellen einen Benutzer ftpuser und vergeben für den Benutzer ein Passwort.
Der Username zum Zugriff auf den Server ist ftpuser und das Passwort haben wir im letzten Schritt vergeben…
sudo service proftpd restart
damit wird der Dienst ftp Server neu gestartet und unser ftp Server ist einsatzbereit :-)
- Previous
- Next