-
Die Hardware
Das Raspbian Betriebssystem auf die SD Karte schreiben
Der "Headless" Betrieb
Die Verbindung zum RasPi mit putty
Die Konfiguration des Raspi
Webserver lighttpd
Ein ftp Server auf dem RasPi
RasPi als NAS (network attached storage)
Ein Webradio basteln
E-Mails mit dem RasPi versenden (GMX)
Den RasPi per Telegram Messenger steuern und Nachrichten versenden
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor DHT22
pi-hole Werbeblocker für das gesamte lokale Netzwerk
Wireless Access Point einrichten
VPN Verbindung zu einer FritzBox
Z-Shell
Webserver lighttpd
Update 30.05.2020: getestet in Raspberry Pi OS (Version: May 2020)
Webserver lighttpd installieren
sudo apt-get install lighttpd
sudo nano /etc/lighttpd/lighttpd.conf
server.port ggf. auf den gewünschten Port ändern
sudo chmod 777 html
Rechte auf Ornder setzen
sudo service lighttpd force-reload
Webserver neu starten
lighttpd Log Files aktivieren
sudo lighty-enable-mod accesslog
in der Datei /etc/lighttpd/conf-enabled/10-accesslog.conf kann noch der Pfad zur Log-Datei geändert werden.
sudo service lighttpd force-reload
Webserver neu starten
=> das Serverlogfile liegt unter /var/log/lighttpd/access.log
- Previous
- Next